Der Seifenfabrikant Alfred Barnier wird eines Morgens von seinem Angestellten Albert Leroi aus dem Bett geholt, nicht weil die Firma brennt, sondern weil dieser eine Gehaltserhöhung verlangt. Und zwar gleich um das Dreifache! Das ist erst der Auftakt. Einige Minuten später gesteht Leroi eine Millionen-Unterschlagung. Jetzt will Barnier die Polizei holen. Da gesteht Leroi obendrein, seit Jahren ein Verhültnis mit Barniers Tochter zu haben und bittet gleichzeitig um deren Hand. Jetzt ist Barnier am Ende und der Seifenstrudel beginnt. Was hat es mit der wahren Liebe und dem baren Geld auf sich? Und welche Rolle spielt eigentlich Oscar der Chauffeur?
Kein Wunder, dass dieses Stück ursprünglich mit Louis de Funes in der Hauptrolle berühmt wurde - bei dem hohen Tempo dieser Geschichte um geprellte Unternehmer, falsche Verlobte und natürlich verwechselte Koffer.
Mitwirkende
Alfred Barnier, ein Vater
Robert Bernhard
Marie-Louise, eine Gattin
Monika Nitschke
Colette, eine Tochter
Anastasiia Sydorenko
Albert Leroi, ein Bräutigam
Andreas Stiller
Bernadette, ein Stubenmädchen
Ulrike Neupert
Oscar, ein Chauffeur
Nicolas Hofberger
Charlotte, noch ein Stubenmädchen
Petra Ullm
Nicole, noch eine Tochter
Michaela Bernhard
Philippe Dubois, ein Masseur
Rainer Kling
Giuseppe, ein Chauffeur
Sepp Käser
Regie und Bühne
Sepp Käser
Technik
Herwart Kiram
Flyer
Ursula Ferich
Aufführungen
Nur die Aufführungen mit dem Kartensymbol werden vom
Theater in der Au selbst organisiert. Deshalb können Sie für diese Aufführungen - durch Klick auf das Symbol - Karten
elektronisch reservieren. Dies ist jeweils bis ca. 1 Tag vor der Aufführung möglich. Reservierungsbeginn ist am 06. November 2023!